ElevenLabs präsentiert Voice Design v3: Emotionale Stimmen für kreative Projekte

26.06.2025 | Allgemein, KI

Die neueste Version von ElevenLabs‘ Text-zu-Sprache-Technologie begeistert mit emotionalen Stimmen und einer breiten Sprachvielfalt.

In Kürze

  • Emotionen wie Lachen und Flüstern werden realistisch nachgeahmt
  • Über 70 Sprachen und Akzente verfügbar
  • Neue mobile App für iOS und Android mit Synchronisation

ElevenLabs veröffentlicht beeindruckendes Update mit Voice Design v3

ElevenLabs hat mit der neuesten Version ihrer Text-zu-Sprache-Technologie, Voice Design v3, ein beeindruckendes Update veröffentlicht. Diese Technologie ermöglicht es, dass die generierten Stimmen nicht nur realistisch klingen, sondern auch Emotionen transportieren können. Ob Flüstern, Lachen oder andere Ausdrucksformen – die neuen Voice-Tags machen es möglich. Ein einfaches Tag wie „[laughs]“ lässt die Stimme tatsächlich ein echtes Lachen nachahmen.

Vielfalt der unterstützten Sprachen und Akzente

Die Vielfalt der unterstützten Sprachen und Akzente ist enorm: Über 70 Sprachen stehen zur Verfügung, darunter auch australisches Englisch und südamerikanisches Spanisch. Diese breite Palette eröffnet spannende Möglichkeiten für Hörspiele, Spiele und andere Audio-Projekte. Stimmen können in Sekundenschnelle gewechselt und dynamisch angepasst werden, was die kreative Arbeit erheblich erleichtert.

Neue mobile App für iOS und Android

Ein weiteres Highlight ist die neue mobile App für iOS und Android, die die gleichen Funktionen wie die Desktop-Version bietet und sich nahtlos synchronisiert. Entwickler und Kreative, die bislang auf menschliche Sprecher angewiesen waren, erhalten nun ein leistungsstarkes Tool, um Dialoge mit mehreren Charakteren zu gestalten oder interaktive Lernerlebnisse zu kreieren.

Neue Maßstäbe in der digitalen Sprachgestaltung

Mit Voice Design v3 setzt ElevenLabs neue Maßstäbe in der digitalen Sprachgestaltung und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Projekte.

Quellen

  • Quelle: ElevenLabs
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Energy-Based Transformer: Ein neuer Ansatz für KI-Modelle

Eine innovative Technik namens Energy-Based Transformer könnte die KI-Welt revolutionieren.In KürzeEBTs lösen Probleme analytisch und schrittweiseEffizienter als herkömmliche KI-ModelleHerausforderung: Hoher Rechenaufwand beim Training Eine neue Technik: Energy-Based...