DuckDuckGo hat einen neuen Filter implementiert, der KI-generierte Bilder in den Suchergebnissen ausblendet.
In Kürze
- Neuer Filter für KI-Bilder in DuckDuckGo-Suchergebnissen
- Blocklisten bekannter KI-Quellen sorgen für bessere Kontrolle
- Suchmaschine positioniert sich als Alternative zu Google und Bing
DuckDuckGo’s Neuer Filter für KI-Bilder
DuckDuckGo hat einen neuen Filter eingeführt, der dir die Möglichkeit gibt, KI-generierte Bilder in den Suchergebnissen auszublenden. Das Problem, das DuckDuckGo damit angeht, ist die Flut von sogenannten „AI-slop“-Bildern – also Bildern, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden und oft echte Fotos ersetzen. Besonders ärgerlich wird das, wenn du nach Produkt- oder Naturfotos suchst und stattdessen mit KI-Kreationen konfrontiert wirst.
Funktionalität des Filters
Mit dem neuen Filter kannst du selbst entscheiden, ob du solche KI-Bilder sehen möchtest oder nicht. DuckDuckGo nutzt dafür Blocklisten bekannter KI-Quellen, die dafür sorgen, dass diese Bilder gar nicht erst angezeigt werden. Das klingt nach einer praktischen Lösung, oder? Allerdings hat der Filter seine Grenzen: Einige KI-Bilder könnten trotzdem durchrutschen, insbesondere wenn sie von unbekannten Quellen stammen oder bearbeitet wurden.
DuckDuckGo als Alternative
Mit dieser Neuerung positioniert sich DuckDuckGo klar als Alternative zu den großen Suchmaschinen wie Google und Bing. Der Fokus liegt hier auf Privatsphäre und Nutzerkontrolle. Auch wenn der Filter die KI-Bildflut nicht vollständig stoppen kann, bietet er dir eine bessere Kontrolle über deine Suchergebnisse. So kannst du gezielt nach den Inhalten suchen, die dich wirklich interessieren, ohne von KI-generierten Bildern abgelenkt zu werden.
Quellen
- Quelle: DuckDuckGo
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




