Dresdner Student gewinnt Preis mit App zur Sensibilisierung für Demenz

11.06.2025 | Allgemein, KI

Eine innovative App von Hendrik Schulke sorgt für Aufsehen und sensibilisiert für die Herausforderungen von Demenz.

In Kürze

  • App simuliert das Erleben von Demenz in einem Memory-Spiel
  • Persönliche Inspiration durch die Demenz seiner Großmutter
  • Apple hebt die gesellschaftliche Relevanz der App hervor

Hendrik Schulke: Ein engagierter Medieninformatik-Student aus Dresden

Hendrik Schulke hat mit seiner innovativen App Dementi beim renommierten Swift Student Challenge von Apple einen beeindruckenden Preis gewonnen. Doch was macht diese App so besonders? Anstatt sich in technische Raffinessen zu verlieren, setzt Schulke auf die emotionale Wirkung seiner Anwendung.

Die eindringliche Simulation von Demenz

Die App simuliert das Erleben von Demenz auf eine eindringliche Weise. In einem Memory-Spiel wird der Spieler absichtlich verwirrt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, mit dieser Erkrankung zu leben. Diese Idee entsprang der persönlichen Erfahrung von Schulke, der von der Demenz seiner Großmutter inspiriert wurde. Sein Ziel ist klar: Er möchte Empathie und Verständnis für die Herausforderungen fördern, die Menschen mit Demenz täglich meistern müssen.

Apple’s Anerkennung und die gesellschaftliche Relevanz von Dementi

Apple selbst hat die gesellschaftliche Relevanz von Dementi hervorgehoben und betont, dass die App nicht nur technisch beeindruckend ist, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung für diese Erkrankung leisten kann. Die Hoffnung ist groß, dass Dementi bald im App Store verfügbar sein wird. Damit könnte die App nicht nur in Schulen, sondern auch in Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommen, um Wissen und Einfühlungsvermögen zu vermitteln.

Technologie und soziale Verantwortung

Schulke zeigt mit seinem Projekt, wie Technologie und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Die Kombination aus persönlicher Motivation und technischer Umsetzung macht Dementi zu einem vielversprechenden Ansatz, um das Bewusstsein für Demenz zu schärfen und das Verständnis in der Gesellschaft zu fördern.

Quellen

  • Quelle: Apple
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...