Die Magnificent Seven dominieren die Tech-Welt und stellen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Umwelt vor Herausforderungen.
In Kürze
- Marktwert der Tech-Giganten erreicht 18 Billionen Euro
- Wachstum führt zu erhöhtem Ressourcenbedarf
- Podcast diskutiert Wege zu mehr Nachhaltigkeit
Die „Magnificent Seven“ – Ein Begriff, der in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt
Die großen Technologieunternehmen Amazon, Alphabet (das Mutterunternehmen von Google), Apple, Meta (zu dem Facebook, Instagram und WhatsApp gehören), Microsoft, Nvidia sowie die Firmen von Elon Musk, Tesla und SpaceX, haben sich zu einer dominierenden Kraft in der globalen IT-Infrastruktur entwickelt. Mit einem beeindruckenden Marktwert von rund 18 Billionen Euro, was dem gesamten Bruttoinlandsprodukt der EU entspricht, haben sie eine marktbeherrschende Stellung erreicht, die es ihnen ermöglicht, Preise und Bedingungen nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
Wirtschaftliche und Umweltfragen
Doch dieser Aufstieg hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen. Der Artikel beleuchtet auch die Umweltfragen, die mit dem Wachstum dieser Tech-Giganten einhergehen. Mehr Wachstum bedeutet zwangsläufig einen höheren Bedarf an Energie, Wasser, Fläche und anderen Ressourcen. Besonders in der aktuellen Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) wird deutlich, wie wichtig es ist, sich von diesen großen Unternehmen unabhängiger zu machen und alternative Ansätze zu finden.
Diskussion im Podcast c’t uplink
In ihrem Podcast c’t uplink gehen die c’t-Redakteurinnen Andrea Trinkwalder und Greta Friedrich sowie der Redakteur Hartmut Gieselmann der Frage nach, wie sich diese Unternehmen auf Menschen und die Umwelt auswirken. Sie diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um den Einfluss der „Magnificent Seven“ zu begrenzen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Wer mehr über diese Themen erfahren möchte, findet in der aktuellen Ausgabe der c’t sowie online weitere spannende Informationen.
Quellen
- Quelle: Magnificent Seven (M7) – US-Tech-Unternehmen
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.