Der Em Dash: Ein kleines Zeichen mit großer Wirkung in KI-Texten

25.08.2025 | Allgemein, KI

Ein unscheinbares Satzzeichen sorgt für Aufregung in der Technologie-Szene.

In Kürze

  • Der Em Dash könnte KI-generierte Texte entlarven.
  • Einzelne Merkmale sind nicht ausreichend für die Erkennung.
  • Balance zwischen KI und menschlichem Stil ist entscheidend.

Der Gedankenstrich in der Technologie-Szene

In der Technologie-Szene sorgt derzeit ein kleines, aber feines Satzzeichen für Aufregung: der Gedankenstrich, im Englischen als Em Dash bekannt. Dieses unscheinbare Zeichen könnte ein entscheidender Hinweis darauf sein, ob ein Text von einer Künstlichen Intelligenz (KI) verfasst wurde. KI-Schreibtools wie ChatGPT nutzen den Em Dash in englischen Texten auffällig häufig, was zu einem bestimmten Schreibstil führt. Das Problem? Wenn dieses Muster zu dominant wird, könnte es die Erkennung von KI-generierten Texten erleichtern.

Vorsicht bei der Interpretation

Doch Vorsicht ist geboten! Ein einzelnes stilistisches Merkmal reicht nicht aus, um mit Sicherheit zu sagen, dass ein Text von einer KI stammt. Vielmehr sind es die Kombinationen verschiedener Merkmale, die einen Text verdächtig erscheinen lassen. KI-generierte Inhalte neigen dazu, überstrukturiert und zu glatt zu sein, während menschliche Texte oft eine gewisse Holprigkeit und Widersprüchlichkeit aufweisen. Das bedeutet, dass beim Schreiben mit KI-Technologien ein gewisses Fingerspitzengefühl gefragt ist, um den eigenen, menschlichen Stil nicht zu verlieren.

Der bewusste Umgang mit KI-Tools

Der Gedankenstrich wird also als potenzielles Indiz für KI-Texte betrachtet, sollte aber nicht als alleiniges Beweisstück herangezogen werden. Ein bewusster und gezielter Umgang mit KI-Tools kann dazu beitragen, Texte zu erstellen, die sowohl informativ als auch authentisch sind. In einer Zeit, in der KI immer mehr Einzug in unsere Schreibgewohnheiten hält, ist es wichtig, die Balance zwischen Technologie und menschlicher Kreativität zu finden.

Quellen

  • Quelle: All-AI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI: Neuer Chip revolutioniert Molekülanalyse

Google Quantum AI hat mit dem Willow-Chip einen Durchbruch im Quantencomputing erzielt, der die Forschung revolutionieren könnte.In KürzeWillow-Chip analysiert Molekülstrukturen 13.000-mal schneller als klassische SupercomputerErgebnisse wissenschaftlich verifiziert...