Demis Hassabis: Auf dem Weg zur allgemein intelligenten KI

05.08.2025 | Allgemein, KI

Demis Hassabis von DeepMind spricht über die Zukunft der KI und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.

In Kürze

  • Allgemeine intelligente KI könnte in 5-10 Jahren Realität werden
  • KI-Systeme zeigen bereits beeindruckende kreative Fähigkeiten
  • Hassabis fordert internationale Regulierung für KI-Entwicklung

Demis Hassabis und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Demis Hassabis, der Kopf hinter DeepMind, hat in einem Interview mit CBS einige spannende Gedanken zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geteilt. Er sieht in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Möglichkeit, dass wir echte, allgemein intelligente KI erleben könnten. Das bedeutet, dass Maschinen nicht nur schneller denken, sondern auch kreative Probleme lösen können – eine Vorstellung, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd ist.

Beeindruckende Fähigkeiten der heutigen KI

Hassabis hebt hervor, dass KI-Systeme wie „Astra“ bereits heute beeindruckende Fähigkeiten zeigen. Diese KIs sind in der Lage, Stimmungen zu erkennen, Kunstwerke zu interpretieren und sogar aus Fotos Geschichten zu entwickeln. Das klingt fast nach Science-Fiction, ist aber bereits Realität. Mit diesen Fortschritten könnten KI-Assistenten bald komplexe Aufgaben übernehmen, die bislang menschliches Urteilsvermögen erforderten – sei es bei der Organisation von Projekten oder der Lösung kniffliger Probleme.

Risiken und die Notwendigkeit von Regulierung

Doch mit diesen Möglichkeiten kommen auch Risiken. Hassabis warnt vor den Gefahren, die mit der Entwicklung solcher mächtigen Systeme einhergehen. Er fordert eine internationale Regulierung, ähnlich der Aufsicht über Atomwaffen, um sicherzustellen, dass KI nicht außer Kontrolle gerät. Diese Forderung zeigt, dass die Verantwortung für den Einsatz von KI nicht leichtfertig genommen werden sollte.

Die Grenzen der maschinellen Kreativität

Trotz der beeindruckenden Fortschritte in der KI-Forschung bleibt Hassabis skeptisch, ob Maschinen jemals die menschliche Kreativität und Neugier vollständig nachahmen können. Der Weg zu einer KI, die kreativ denkt wie ein Mensch, ist noch weit entfernt. Bis dahin bleibt der menschliche Einfluss entscheidend. Es ist wichtig, eine Balance zwischen technologischem Fortschritt und verantwortungsvollem Umgang mit diesen neuen Möglichkeiten zu finden.

Quellen

  • Quelle: DeepMind
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

MiniMax M2: Chinesisches KI-Modell setzt neue Maßstäbe

Ein neues Open-Source-KI-Modell aus China sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt.In KürzeMiniMax M2 ist das leistungsstärkste Open-Source-Modell weltweit.Es kostet nur 8 % der Ausgaben von Claude Sonnet 4.5.Das Modell ist kostenlos auf Hugging Face verfügbar. Ein neues...