Die IT-Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen durch KI-gestützte Cyberangriffe.
In Kürze
- Ransomware nutzt KI zur Optimierung von Angriffen
- PromptLock generiert schädliche Skripte mit OpenAI
- Webinar beleuchtet Chancen und Risiken von KI in der IT-Sicherheit
In der Welt der IT-Sicherheit
In der Welt der IT-Sicherheit wird es zunehmend brenzlig: Cyberkriminelle setzen immer häufiger auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Angriffe zu optimieren. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Ransomware und andere Schadprogramme, die KI nutzen, auf dem Vormarsch sind. Diese Software hat es auf Computer abgesehen, um Daten zu stehlen oder sie zu verschlüsseln, um anschließend ein Lösegeld zu fordern.
Die Gefahr der „PromptLock“-Ransomware
Ein besonders auffälliges Beispiel ist die „PromptLock“-Ransomware. Diese Schadsoftware nutzt das KI-Modell von OpenAI, um automatisch schädliche Skripte zu generieren. Sie ist plattformübergreifend aktiv und kann sowohl unter Windows, Linux als auch macOS zuschlagen. Das Ergebnis? Datenverschlüsselung und -diebstahl – ein klassisches Vorgehen, das wir von Ransomware kennen.
Gefahren im Software-Entwicklungsprozess
Nicht nur auf den Endgeräten ist Vorsicht geboten. Auch im Software-Entwicklungsprozess gibt es neue Gefahren. Im Node Package Manager (NPM) wurden schädliche Pakete entdeckt, die mithilfe von KI-Systemen erstellt wurden. Diese Pakete infiltrierten den Entwicklungsprozess und hatten das Ziel, sensible Nutzerdaten zu entwenden. Obwohl sie nur kurz verfügbar waren, könnten sie möglicherweise tausende Systeme infiziert haben.
Die Rolle der KI in der Verteidigung
Diese Entwicklungen zeigen, dass KI nicht nur ein Werkzeug für Angreifer ist, sondern auch eine wichtige Rolle in der Verteidigung spielen kann. Sie bietet die Möglichkeit, Sicherheitsbedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Um diese Thematik näher zu beleuchten, wird ein bevorstehendes Webinar die Rolle der KI in der IT-Sicherheit unter die Lupe nehmen. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen für Unternehmen thematisiert.
Die Zukunft der IT-Sicherheitslandschaft
Die IT-Sicherheitslandschaft ist im Wandel, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Technologien weiterentwickeln und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen, um sich zu schützen.
Quellen
- Quelle: ESET
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




