Chinesische KI rekonstruiert Gesichter aus DNA-Daten

13.05.2025 | Allgemein, KI

Eine neue KI-Software namens Difface kann Gesichter aus DNA-Daten rekonstruieren und wirft ethische Fragen auf.

In Kürze

  • Difface nutzt SNPs zur Gesichtsrekonstruktion aus DNA
  • Durchschnittliche Abweichung von nur 3,5 mm zum Original
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Forensik und Medizin

Chinesische Forscher und die Entwicklung von Difface

Chinesische Forscher haben mit Difface eine beeindruckende Software entwickelt, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Gesichter aus DNA-Daten rekonstruieren kann. Das Besondere an diesem Verfahren ist die Nutzung von Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs), um aus dem Erbgut dreidimensionale Modelle von Gesichtern zu erstellen.

Das Training des Systems

Für das Training des Systems wurde ein umfangreicher Datensatz von fast 10.000 Personen verwendet, der sowohl 3D-Gesichtsabbilder als auch die Genomsequenzen der Teilnehmer beinhaltete. Das Ergebnis ist bemerkenswert: Die Software kann ein Gesicht mit einer durchschnittlichen Abweichung von nur etwa 3,5 Millimetern zum Original rekonstruieren. Wenn zusätzliche Informationen wie Alter oder Geschlecht einfließen, verbessert sich die Genauigkeit sogar auf rund 2,9 Millimeter. Besonders gut gelingt es Difface, Nasen zu rekonstruieren, während andere Gesichtselemente unterschiedlich präzise wiedergegeben werden.

Anwendungsmöglichkeiten der Technologie

Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind vielfältig:

  • In der forensischen Analyse könnte sie dazu dienen, Gesichter von Opfern oder Verdächtigen aus DNA-Spuren zu rekonstruieren.
  • Auch in der historischen Forschung und bei medizinischen Vorbereitungen für Operationen könnten die Ergebnisse von Difface wertvolle Dienste leisten.

Fragen zur Privatsphäre und ethische Implikationen

Allerdings wirft diese Technologie auch Fragen zur Privatsphäre auf. Die Forscher rufen daher zu einer breiten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion über die ethischen Implikationen ihrer Arbeit auf.

Quellen

  • Quelle: Universität in Hangzhou, China
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

The OpenAI Files: Transparenz in der KI-Entwicklung gefordert

Eine neue Plattform beleuchtet die KI-Entwicklung bei OpenAI und fordert mehr Transparenz.In KürzeÖffentliche Sammlung von Berichten ehemaliger MitarbeitenderFokus auf CEO Sam Altman und seine RolleDebatte über ethische Implikationen und Renditen für Investoren The...

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

MITs SEAL: KI lernt selbstständig und effizient

Ein innovatives System am MIT verändert die Lernweise von KI-Modellen grundlegend.In KürzeSEAL generiert und bewertet eigenes TrainingsmaterialPräzisere Informationen und bessere ProblemlösungsfähigkeitenHerausforderungen wie „Catastrophic Forgetting“ bleiben bestehen...

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google bringt sprachgesteuerten KI-Chatbot in Live-Suche

Google hat seine Live-Suche mit einem neuen KI-Chatbot aufgewertet, der gesprochene Antworten liefert.In KürzeSprachgesteuerter Chatbot liefert Antworten in gesprochener FormTestphase in den USA, Teilnahme über Google LabsGeplante Erweiterung um Bildinformationen für...