Eine neue Analyse zeigt, wie chinesische KI-Modelle oft einseitige Informationen verbreiten und die offizielle Sichtweise der Regierung unterstützen.
In Kürze
- 60 % der Antworten sind falsch oder einseitig
- Yuanbao liefert häufig regierungsnahe Antworten
- Westliche Modelle wie ChatGPT schneiden besser ab
Analyse der chinesischen KI-Landschaft
Eine aktuelle Analyse von NewsGuard bringt Licht ins Dunkel der chinesischen KI-Landschaft. Fünf führende KI-Modelle aus China zeigen sich als problematische Informationsquellen, die häufig im Sinne der chinesischen Regierung agieren. Bei 60 % der getesteten Antworten verbreiteten diese Modelle entweder falsche oder stark einseitige Informationen.
Geopolitische Themen
Besonders brisant wird es bei geopolitischen Themen wie Taiwan und dem Südchinesischen Meer, wo die Modelle oft die offizielle Sichtweise Chinas als unumstößliche Wahrheit präsentieren und alternative Perspektiven weitgehend ignorieren. Das Modell Yuanbao sticht hierbei besonders hervor, da es häufig regierungsnahe Antworten liefert.
Vergleich mit westlichen KI-Modellen
Im direkten Vergleich schneiden westliche KI-Modelle, wie etwa ChatGPT, deutlich besser ab. Sie bieten faktenbasierte Informationen und versehen diese mit Quellenangaben. Dieser Unterschied ist nicht nur auf die technischen Aspekte zurückzuführen, sondern spiegelt auch die unterschiedlichen politischen Hintergründe und Datenarchitekturen wider, die den jeweiligen Modellen zugrunde liegen.
Attraktivität der chinesischen Open-Source-Modelle
Ein weiterer Punkt, der in der Analyse angesprochen wird, ist die Attraktivität der chinesischen Open-Source-Modelle. Ihre kostengünstigen Strukturen machen sie besonders in Ländern mit schwachen Mechanismen zur Faktenüberprüfung interessant. Dadurch können sie unbemerkt Einfluss auf die Informationslandschaft nehmen und das Weltbild der Nutzer manipulieren.
Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen zur Rolle von KI in der globalen Meinungsbildung und der politischen Einflussnahme auf.
Quellen
- Quelle: China
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




