In China haben Tech-Giganten KI-Apps deaktiviert, um Schummeln bei Hochschulprüfungen zu verhindern.
In Kürze
- Alibaba und ByteDance schalten KI-Funktionen ab
- Über 13 Millionen Studenten betroffen
- US-Universitäten kehren zu traditionellen Tests zurück
Chinas Tech-Unternehmen schalten KI-Funktionen ab
In China haben einige der größten Tech-Unternehmen, darunter Alibaba und ByteDance, einen bemerkenswerten Schritt unternommen: Sie haben temporär bestimmte Funktionen ihrer KI-Apps abgeschaltet. Der Grund? Um Schummeln bei den landesweiten Hochschulaufnahmetests, bekannt als „gaokao“, zu verhindern. Diese Prüfungen sind für über 13 Millionen chinesische Studenten von entscheidender Bedeutung, da sie darüber entscheiden, wer einen Platz an einer Universität erhält.
Fokus auf Bilderkennung
Besonders im Fokus stehen dabei Funktionen zur Bilderkennung. Diese könnten potenziell genutzt werden, um Antworten auf Prüfungsfragen zu erhalten – ein klarer Vorteil, den sich viele Schüler wünschen würden. Um dem entgegenzuwirken, haben die Unternehmen entschieden, diese Funktionen während der Prüfungszeit auszuschalten. Ein mutiger Schritt, der zeigt, wie ernst die Situation genommen wird.
Maßnahmen in den USA
Währenddessen haben Universitäten in den USA ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um dem KI-gestützten Schummeln entgegenzuwirken. Hier kehren viele Bildungseinrichtungen zu traditionellen schriftlichen Tests zurück. Der Grund dafür ist einfach: Die Fairness der Prüfungen muss gewährleistet sein, besonders in einem Umfeld, in dem der Wettbewerb um Studienplätze enorm ist.
Herausforderungen und Lösungen
Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen verbunden sind. Während die Technologie viele Vorteile bietet, bleibt die Frage, wie man sicherstellt, dass sie nicht missbraucht wird. Die Maßnahmen in China und den USA sind ein klarer Hinweis darauf, dass Bildungseinrichtungen weltweit aktiv nach Lösungen suchen, um die Integrität ihrer Prüfungen zu wahren.
Quellen
- Quelle: Alibaba and ByteDance
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.