OpenAI und Anthropic zeigen in neuen Berichten, wie ihre KI-Modelle unterschiedlich eingesetzt werden und welche Trends sich abzeichnen.
In Kürze
- ChatGPT hat 700 Millionen wöchentliche Nutzer:innen, oft für Freizeitaktivitäten.
- Claude.ai wird zunehmend in Bildung und Automatisierung eingesetzt.
- Regionale Unterschiede beeinflussen den Zugang und die Nutzung von KI-Technologien.
„`html
OpenAI und Anthropic: Einblicke in die Nutzung von ChatGPT und Claude
OpenAI und Anthropic haben kürzlich spannende Einblicke in die Nutzung ihrer KI-Modelle ChatGPT und Claude veröffentlicht. Die Berichte zeigen, wie unterschiedlich diese Technologien eingesetzt werden und welche Trends sich dabei abzeichnen.
ChatGPT: Nutzung und Trends
Beginnen wir mit ChatGPT, dem KI-Modell von OpenAI. Hier sind beeindruckende 700 Millionen Nutzer:innen pro Woche aktiv. Interessanterweise neigen viele von ihnen dazu, die KI für nicht-arbeitsbezogene Aktivitäten zu verwenden. Dazu gehören Informationssuche und Entscheidungsunterstützung. Während die Nutzung in diesen Bereichen zunimmt, ist ein Rückgang bei direkt arbeitsbezogenen Anfragen zu beobachten. Besonders junge Erwachsene scheinen die Vorzüge von ChatGPT zu schätzen, wobei der Bildungs- und Berufsstatus einen Einfluss darauf hat, wie und wofür die KI eingesetzt wird.
Claude.ai von Anthropic: Automatisierung und Anwendung
Auf der anderen Seite steht Anthropic mit seinem Modell Claude.ai, das zunehmend in Bildungs- und wissenschaftlichen Kontexten Anwendung findet. Hier zeigt sich ein klarer Trend hin zur Automatisierung von Aufgaben. Unternehmen setzen Claude verstärkt ein, um Prozesse in der Softwareentwicklung und im Marketing zu optimieren. Allerdings gibt es oft Hürden, da der Zugang zu den benötigten Daten für eine vollständige Automatisierung fehlt.
Regionale Nutzung der KI-Modelle
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die regionale Nutzung der beiden Systeme. In technologisch fortgeschrittenen und wohlhabenden Regionen ist die Vielfalt der Anwendungen besonders hoch. Dort kommen die KI-Modelle für unterschiedlichste Aufgaben zum Einsatz. In Ländern mit geringerem Einkommen hingegen konzentriert sich die Nachfrage stärker auf Programmieraufgaben.
Fazit: Unterschiedliche Rollen der KI im Alltag
Die Berichte verdeutlichen die unterschiedlichen Rollen, die KI in unserem Alltag spielt. Während ChatGPT häufig zur Unterstützung von Entscheidungen und zur Informationsbeschaffung genutzt wird, wird Claude zunehmend für die Automatisierung von Aufgaben eingesetzt. Dennoch bleibt der Zugang zu diesen Technologien in ärmeren Regionen geografisch eingeschränkt, was die Nutzungsmöglichkeiten beeinflusst.
„`
Quellen
- Quelle: OpenAI und Anthropic
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.