ChatGPT: Neue Modi für individuelle Denkzeit und Antwortgeschwindigkeit

18.09.2025 | Allgemein, KI

OpenAI hat für ChatGPT neue Anpassungsoptionen vorgestellt, die vor allem zahlende Nutzer ansprechen.

In Kürze

  • Vier Modi zur Anpassung der Antwortgeschwindigkeit
  • „Light“-Modus für schnelle, oberflächliche Antworten
  • „Heavy“-Modus für tiefere, detaillierte Analysen

OpenAI’s Exciting Update for ChatGPT

OpenAI has introduced an exciting new feature for ChatGPT that is sure to delight paying users: You can now adjust the AI’s thinking time according to your needs. If you have a subscription—whether it’s Plus, Pro, or Business—you have access to up to four different modes that help you control the response speed and depth.

The „Light“ Mode

The „Light“ mode is ideal if you’re in a hurry. Here, you receive lightning-fast but rather superficial answers. It’s perfect for quick brainstorming or when you just need a brief overview.

The „Heavy“ Mode

If you want to delve deeper into details, the „Heavy“ mode is exactly what you need. This mode provides a thorough analysis but also requires a bit more time.

Intermediate Modes: „Standard“ and „Extended“

Between these two extremes, there are the „Standard“ and „Extended“ modes. These options allow you to choose the appropriate response speed depending on the complexity of your query and the time frame you have.

With this adjustment, OpenAI is responding to user feedback about long wait times for complex queries. Now you have control: Do you want quick answers, or do you prefer a deeper engagement with the topic? This flexibility makes ChatGPT even more useful for a variety of tasks. Whether you need a quick idea or a comprehensive analysis—the choice is yours.

Quellen

  • Quelle: OpenAI
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Waymo plant fahrerlose Robotaxis in London ab 2026

Waymo plant fahrerlose Robotaxis in London ab 2026

Waymo, die Google-Tochter, startet 2026 einen Robotaxi-Dienst in London – ein spannendes Projekt mit Herausforderungen.In KürzeErster fahrerloser Dienst außerhalb der USAZusammenarbeit mit Moove für FahrzeugwartungKomplexe Verkehrsbedingungen in London als...