Die KI-Newsplattform ChatEurope hat am 1. Juli 2025 ihren Betrieb aufgenommen und will verlässliche Informationen in sieben Sprachen bereitstellen.
In Kürze
- Initiiert von dpa und 14 europäischen Medienpartnern
- Chatbot greift auf geprüfte Inhalte zu
- Multimediale Inhalte zur Förderung einer informierten Öffentlichkeit
Einführung von ChatEurope
Am 1. Juli 2025 hat die neue KI-Newsplattform ChatEurope das Licht der Welt erblickt. Initiiert von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und 14 weiteren europäischen Medienpartnern, verfolgt die Plattform ein klares Ziel: Desinformation den Kampf anzusagen und verlässliche Informationen in sieben Sprachen bereitzustellen.
Technologie und Entwicklung
Im Zentrum von ChatEurope steht ein speziell entwickelter Chatbot, der ausschließlich auf geprüfte Inhalte der teilnehmenden Medien zugreift. Die Entwicklung des Chatbots stammt von DRUID AI aus Rumänien, während die zugrunde liegende Technologie von Mistral.ai, einem französischen Unternehmen, bereitgestellt wird. Damit bleibt die gesamte technische Umsetzung in europäischen Händen, was für Kontrolle und Transparenz sorgt.
Multimediale Inhalte
Doch ChatEurope bietet mehr als nur einfache Antworten. Die Plattform ist auch mit multimedialen Inhalten ausgestattet, darunter Erklärvideos und Hintergrundanalysen. Damit könnte sie sich als ernstzunehmende Alternative zu den großen US-Tech-Plattformen positionieren.
Ziele des Projekts
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, komplexe Themen für die Bürger der EU verständlicher zu machen und eine informierte europäische Öffentlichkeit zu fördern. Ob ChatEurope diesen hohen Erwartungen gerecht werden kann, bleibt abzuwarten.
Quellen
- Quelle: dpa–Deutsche Presse-Agentur und 14 weitere Partner
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.