Ein internationales Team hat das KI-Modell Centaur entwickelt, das menschliches Verhalten in kognitiven Aufgaben vorhersagt.
In Kürze
- Centaur nutzt das Sprachmodell Llama 3.1 von Meta AI.
- Über 10 Millionen Entscheidungen aus 160 Experimenten als Datensatz.
- Potenzial für psychologische Forschung, aber ethische Bedenken bleiben.
Einführung des KI-Modells „Centaur“
Ein internationales Forschungsteam hat ein neues KI-Modell namens „Centaur“ ins Leben gerufen, das die Fähigkeit besitzt, menschliches Verhalten bei verschiedenen kognitiven Aufgaben präzise vorherzusagen. Dabei wurde das Sprachmodell Llama 3.1 von Meta AI als Grundlage genutzt, ergänzt durch einen eigens zusammengestellten Datensatz mit dem Namen „Psych-101“. Dieser Datensatz umfasst über zehn Millionen Entscheidungen von mehr als 60.000 Menschen, die in 160 psychologischen Experimenten gesammelt wurden – von der Klassifizierung von Objekten bis hin zu Glücksspielen.
Leistungsfähigkeit von Centaur
Centaur wurde mit 90% dieser Daten trainiert und zeigte eine beeindruckende Vorhersagekraft, selbst bei neuen Versuchsaufbauten. Es übertraf dabei nicht nur das ursprüngliche Llama-Modell, sondern auch andere vergleichbare Modelle. Besonders spannend ist die Entdeckung, dass die internen Berechnungen von Centaur eng mit gemessenen Hirnaktivitäten korrelieren, obwohl das Modell nicht speziell darauf trainiert wurde. Dies deutet darauf hin, dass Centaur möglicherweise ähnliche Informationsverarbeitungsmechanismen wie das menschliche Gehirn nutzt.
Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen
Die Anwendungsmöglichkeiten des Modells sind vielversprechend:
- Es könnte dazu beitragen, psychologische Theorien weiterzuentwickeln.
- Es könnte individuelle Entscheidungsstrategien besser verstehen helfen.
Doch Experten warnen, dass Centaur derzeit nur für Laborbedingungen geeignet ist und nicht ohne Weiteres auf komplexe Alltagssituationen übertragen werden kann. Zudem besteht die Gefahr, dass die Vorhersagegenauigkeit überinterpretiert wird. Ein weiteres Anliegen ist die ethische Dimension, da große Technologieunternehmen solche Modelle möglicherweise einsetzen könnten, um unser Verhalten zu beeinflussen – sei es beim Online-Shopping oder in sozialen Medien.
Zukunftsperspektiven und gesellschaftlicher Diskurs
Die Entwicklung von Centaur wird als bedeutender Fortschritt in der kognitiven Wissenschaft gewertet. Dennoch sind Anpassungen erforderlich, um das Modell auch für alltägliche Entscheidungen nutzbar zu machen. Experten fordern einen offenen gesellschaftlichen Diskurs über den verantwortungsvollen Umgang mit solchen Technologien, um sicherzustellen, dass sie zum Wohle aller eingesetzt werden.
Quellen
- Quelle: heise online
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.