Australische Forscher bringen Quantencomputer einen Schritt näher

22.09.2025 | Allgemein, KI

Ein bedeutender Fortschritt in der Quantencomputer-Technologie könnte die Massenproduktion revolutionieren.

In Kürze

  • Atomkerne in Siliziumchips kommunizieren über 20 Nanometer.
  • Elektronen als Vermittler ermöglichen neue Verbindungen.
  • Integration von Quantencomputern in bestehende Technologien wird einfacher.

Australische Forscher und der Fortschritt im Bereich der Quantencomputer

Australische Forscher haben einen spannenden Fortschritt im Bereich der Quantencomputer erzielt. Sie haben es geschafft, Atomkerne in Siliziumchips über eine Distanz von etwa 20 Nanometern miteinander kommunizieren zu lassen. Dabei spielen Elektronen die Rolle der Vermittler und ermöglichen so eine Verbindung, die genau in dem Maßstab liegt, in dem heutige Computerchips hergestellt werden.

Ein Durchbruch für Quantenprozessoren

Dieser Durchbruch könnte die Entwicklung von Quantenprozessoren vorantreiben, die mit den bestehenden Produktionsmethoden kompatibel sind. Das bedeutet, dass Quantencomputer eines Tages für den Massenmarkt zugänglich sein könnten. Bisher war die Vernetzung von Qubits, den grundlegenden Bausteinen der Quantencomputer, eine große Herausforderung. Diese Qubits sind extrem empfindlich und müssen sorgfältig isoliert werden, um ihre Funktionalität zu gewährleisten.

Integration von atomarer Welt und moderner Technologie

Die neue Methode der Forscher zeigt, dass es möglich ist, die atomare Welt mit der modernen Siliziumtechnologie zu verbinden. Dies könnte nicht nur die Effizienz von Quantencomputern steigern, sondern auch deren Integration in die bestehende Technologie erleichtern. Ein vielversprechender Schritt in eine Zukunft, in der Quantencomputer vielleicht nicht mehr nur ein Traum sind, sondern Teil unseres Alltags werden.

Quellen

  • Quelle: University of New South Wales
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Anthropic launcht KI-Plattform für die Pharmaforschung

Anthropic launcht KI-Plattform für die Pharmaforschung

Anthropic präsentiert "Claude for Life Sciences", eine KI-Plattform zur Optimierung der Pharmaforschung.In KürzeNeue KI-Plattform beschleunigt MedikamentenentwicklungDirekte Verknüpfung mit Datenbanken und Labor-ToolsPharmakonzerne setzen bereits auf Claude...