Apple denkt über eine Übernahme des KI-Start-ups Perplexity AI nach, um mögliche finanzielle Einbußen durch den Verlust des Google-Deals zu kompensieren.
In Kürze
- Interne Gespräche über Übernahme von Perplexity AI
- Potenzielle finanzielle Einbußen durch Google-Deal
- Meta hatte ebenfalls Interesse an Perplexity AI
Apple erwägt Übernahme von Perplexity AI
Apple denkt laut internen Quellen über eine Übernahme des KI-Start-ups Perplexity AI nach. Der Hintergrund dieser Überlegungen ist ein potenzieller Verlust des lukrativen Deals mit Google, der Google als Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten festlegt. Sollte dieser Vertrag im Rahmen eines laufenden Kartellverfahrens aufgehoben werden, stünde Apple vor der Herausforderung, die finanziellen Einbußen zu kompensieren.
Interne Gespräche bei Apple
Die Gespräche innerhalb des Unternehmens werden von prominenten Persönlichkeiten wie Adrian Perica und Eddy Cue sowie weiteren KI-Experten geführt. Bislang hat Apple jedoch noch keinen Kontakt zu Perplexity aufgenommen, und beide Unternehmen halten sich zu den Gerüchten bedeckt.
Meta’s Interesse an Perplexity
Interessant ist, dass auch Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, zuvor ein Auge auf Perplexity geworfen hatte. Allerdings scheiterte der Versuch an den finanziellen Rahmenbedingungen. Stattdessen entschied sich Meta, in das Unternehmen Scale AI zu investieren, das sich auf Datenannotation spezialisiert hat.
Potenzielle Szenarien für Apple
Sollte der Deal zwischen Apple und Google weiterhin bestehen bleiben, könnte das für Apple finanziell vorteilhaft sein. Sollte er jedoch ungültig werden, könnte dies Apple dazu anregen, intensiver über den Aufbau einer eigenen Suchtechnologie nachzudenken – möglicherweise mit Unterstützung von Perplexity AI.
Quellen
- Quelle: Apple
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.