Apple bringt Siri auf das nächste Level mit KI-gestützten Funktionen und multimedialen Antworten.
In Kürze
- Neue Funktion „World Knowledge Answers“ für bessere Suchergebnisse
- Siri integriert Bilder, Videos und mehr in Antworten
- Persönlicher „Planner“ für maßgeschneiderte Vorschläge
Apple hat große Pläne für Siri
Der Sprachassistent soll mit einer neuen KI-gestützten Suchfunktion aufgemotzt werden, die intern als „World Knowledge Answers“ bekannt ist. Diese Funktion wird auf die KI-Technologie von Google, genannt Gemini, setzen und verspricht, Informationen aus dem Internet nicht nur zu sammeln, sondern sie auch in einer neuen, ansprechenden Form zu präsentieren. Das bedeutet, dass Siri künftig nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos und andere multimediale Inhalte in ihre Antworten einfließen lassen kann.
Teil von Apples Bestrebungen
Das Update ist Teil von Apples Bestrebungen, Siri intelligenter zu machen. Ein weiteres spannendes Feature wird ein „Planner“ sein, der dabei helfen soll, Sprach- oder Texteingaben besser zu verstehen und entsprechend zu handeln. Das könnte bedeuten, dass Siri in der Lage ist, deine persönlichen Daten zu nutzen, um dir maßgeschneiderte Vorschläge zu machen oder Aufgaben zu organisieren.
Zusammenarbeit mit Google
Apple schaut sich auch andere KI-Lösungen an, darunter Anthropic’s Claude, aber die Zusammenarbeit mit Google scheint die favorisierte Option zu sein. Damit möchte Apple Siri zu einem ernstzunehmenden Mitspieler im Wettlauf mit anderen KI-gestützten Suchdiensten, wie denen von OpenAI, machen.
Zukunftsaussichten
Wenn alles nach Plan läuft, könnte das Update bereits im kommenden März mit iOS 26.4 auf den Markt kommen. Es bleibt spannend, wie sich Siri entwickeln wird und welche neuen Möglichkeiten sich für Nutzer:innen eröffnen.
Quellen
- Quelle: Apple
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




