Anthropic präsentiert Context Engineering: KI-Management neu gedacht

04.10.2025 | Allgemein, KI

Anthropic stellt eine innovative Methode für KI-Management vor, die den gesamten Kontext einbezieht.

In Kürze

  • Context Engineering verbessert die Effizienz von KI-Agenten
  • Neues Memory-Tool speichert Daten persistent
  • Öffentliche Testphase für Entwickler gestartet

Anthropic und das neue Context Engineering

Anthropic, ein Unternehmen, das sich intensiv mit künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt, hat kürzlich eine spannende neue Methode für das KI-Management vorgestellt: das „Context Engineering“. Diese Herangehensweise wird als eine Weiterentwicklung des bisherigen „Prompt Engineering“ angesehen. Während beim Prompt Engineering der Fokus auf der Erstellung effektiver Eingabebefehle liegt, bezieht das Context Engineering den gesamten Kontext in die Arbeit ein. Dazu zählen Systemanweisungen, Tools, externe Daten und der Nachrichtenverlauf. Das Ziel? Die begrenzte Aufmerksamkeit von KI-Modellen besser zu nutzen und sie bei langfristigen Aufgaben konsistent zu halten.

Effizienzsteigerung durch Context Engineering

Mit Context Engineering können KI-Agenten ihre Aufgaben deutlich effizienter bewältigen. Sie arbeiten mit einem ganzheitlichen Kontext, der kontinuierlich angepasst wird. Dies geschieht durch verschiedene Strategien, wie zum Beispiel:

  • Die Kompaktierung von Konversationen
  • Das Führen strukturierter Notizen außerhalb des direkten Kontexts
  • Die Nutzung spezialisierter Unter-Agenten

Hierbei ist es wichtig, das sogenannte „Aufmerksamkeitsbudget“ der Modelle im Auge zu behalten, da die Menge an Informationen, die ein Modell gleichzeitig verarbeiten kann, begrenzt ist.

Das neue Memory-Tool

Ein weiteres Highlight aus dem Hause Anthropic ist ein neu entwickeltes Memory-Tool. Dieses ermöglicht es KI-Agenten, Daten persistent zu speichern. In Tests zeigte sich, dass die Kombination aus diesem Tool und der neuen Kontextbearbeitung zu signifikant verbesserten Leistungen führte und gleichzeitig den Datenverbrauch erheblich reduzierte.

Öffentliche Testphase und Zukunftsaussichten

Aktuell befinden sich diese Innovationen in einer öffentlichen Testphase und sollen Entwicklern dabei helfen, KI noch effektiver in großen und komplexen Aufgaben einzusetzen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese neuen Ansätze auf die Nutzung von KI in der Praxis auswirken werden.

Quellen

  • Quelle: Anthropic
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Anthropic plant Umsatzsprung: 26 Milliarden Dollar bis 2026

Anthropic plant Umsatzsprung: 26 Milliarden Dollar bis 2026

Anthropic, ein aufstrebendes KI-Start-up, hat ehrgeizige Umsatzpläne bis 2026.In KürzeUmsatz soll bis Ende 2025 auf 9 Milliarden Dollar steigenFür 2026 wird ein Umsatz zwischen 20 und 26 Milliarden Dollar angestrebtUnternehmensbewertung erreicht 183 Milliarden Dollar...

Pinterest ermöglicht Kontrolle über KI-Inhalte im Feed

Pinterest ermöglicht Kontrolle über KI-Inhalte im Feed

Pinterest reagiert auf Nutzerbeschwerden und bietet neue Funktionen zur Steuerung von KI-Inhalten im Feed.In KürzeNutzer können KI-generierte Inhalte anpassenFeedback zu Inhalten ist jederzeit möglichNeue Features zunächst für Web und Android verfügbar Neue Funktionen...