Amazon plant, verstärkt auf Künstliche Intelligenz zu setzen und Büroangestellte durch Software-Agenten zu ersetzen.
In Kürze
- CEO Andy Jassy kündigt weniger Büroangestellte an
- KI soll Aufgaben wie Informationszusammenfassungen übernehmen
- Keine Entlassungen, aber weniger Nachbesetzungen geplant
Amazon setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz
Amazon geht einen neuen Weg in der Arbeitswelt und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). CEO Andy Jassy hat angekündigt, dass das Unternehmen in Zukunft weniger Büroangestellte beschäftigen möchte. Stattdessen sollen intelligente Software-Agenten Aufgaben übernehmen, die bislang von Menschen erledigt wurden. Dazu gehören unter anderem das Zusammenfassen von Informationen und das Schreiben von Software.
Reduzierung der Notwendigkeit für bestimmte Jobs
Die Idee dahinter ist klar: Durch den Einsatz von KI könnte die Notwendigkeit für bestimmte Jobs sinken. Während aktuell keine Entlassungen geplant sind, könnte es durchaus sein, dass frei werdende Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Das bedeutet, dass die Belegschaft in den kommenden Jahren möglicherweise kleiner wird, ohne dass es zu massiven Kündigungen kommt.
Andere Unternehmen folgen dem Beispiel
Aber Amazon ist nicht allein mit diesem Ansatz. Auch andere Unternehmen wie Spotify und Duolingo schauen sich genau an, wie KI menschliche Arbeitskräfte ersetzen kann. Die Frage, wie viel menschliche Arbeit in Zukunft noch nötig sein wird, steht also im Raum und wird die Diskussion über die Rolle von KI in der Arbeitswelt weiter anheizen.
Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Unternehmenskultur
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die Arbeitsplätze und die Unternehmenskultur auswirken werden.
Quellen
- Quelle: Amazon
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.