Agentische KI: Wie intelligente Systeme die Arbeitswelt verändern

15.10.2025 | Allgemein, KI

Agentische KI revolutioniert die Arbeitswelt und bietet neue Möglichkeiten für Unternehmen und Mitarbeiter.

In Kürze

  • KI-Agenten erstellen individuelle Entwicklungspläne für Mitarbeiter.
  • Effizienzsteigerung durch Delegation von Aufgaben innerhalb von Teams.
  • Videobasierte Vorstellungsgespräche sparen Zeit im Recruiting.

Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem besten Weg, die Arbeitswelt auf den Kopf zu stellen – und das Konzept der „agentischen KI“ spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese fortschrittlichen Software-Systeme sind nicht nur dazu da, Aufgaben zu erledigen, sondern sie lernen eigenständig und treffen Entscheidungen. Das hat weitreichende Folgen für Unternehmen und deren Mitarbeiter.

Personalisierte Weiterbildung durch KI-Agenten

Stell dir vor, du möchtest in deinem Job einen neuen Bereich erkunden. Anstatt selbst nach passenden Fortbildungskursen zu suchen, könnte ein KI-Agent dir maßgeschneiderte Lernprogramme vorschlagen. So wird der Wechsel in eine neue Position nicht nur einfacher, sondern auch effizienter. Diese KI-Agenten sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen.

Effizienzsteigerung durch Delegation von Aufgaben

Ein weiteres spannendes Feature dieser KI-Systeme ist ihre Fähigkeit, Aufgaben innerhalb hierarchischer Strukturen zu delegieren. Ein KI-Agent könnte beispielsweise Informationen sammeln, ein anderer diese analysieren und ein dritter trifft dann basierend auf den Ergebnissen Entscheidungen. Das bedeutet weniger Stress für die menschlichen Mitarbeiter, da nur noch wenige Personen zur Überwachung nötig sind. Effizienzsteigerung? Check!

KI im Recruiting-Bereich

Im Recruiting-Bereich sind KI-Technologien ebenfalls auf dem Vormarsch. Unternehmen wie Hire Vue und Retorio setzen bereits Software für videobasierte Vorstellungsgespräche ein. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Tausende Arbeitsstunden bei der Auswahl von Bewerbern. Wer hätte gedacht, dass ein Algorithmus bei der Personalauswahl so hilfreich sein kann?

KI in kreativen Branchen

Aber nicht nur in der Personalabteilung, auch in kreativen Branchen zeigen KI-Tools ihr Potenzial. Sie unterstützen kreative Prozesse, indem sie Ideen schnell und kostengünstig in greifbare Ergebnisse umsetzen. Das, was früher viel menschliche Kreativität erforderte, wird nun von KI-Systemen übernommen.

Fazit: Die Zukunft der KI in der Arbeitswelt

Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass KI immer mehr zu einem autonomen Entscheider wird und in vielen Bereichen traditionelle Arbeitsmethoden ergänzt oder sogar ersetzt. Die Frage ist nicht mehr, ob KI in der Arbeitswelt an Bedeutung gewinnt, sondern wie schnell und in welchem Umfang.

Quellen

  • Quelle: Telepolis
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…