Pinterest reagiert auf Nutzerbeschwerden und bietet neue Funktionen zur Steuerung von KI-Inhalten im Feed.
In Kürze
- Nutzer können KI-generierte Inhalte anpassen
- Feedback zu Inhalten ist jederzeit möglich
- Neue Features zunächst für Web und Android verfügbar
Neue Funktionen auf Pinterest zur Steuerung von KI-Inhalten
Pinterest hat kürzlich neue Funktionen eingeführt, die dir helfen, den Anteil von KI-generierten Inhalten in deinem Feed zu steuern. Diese Entscheidung kommt nicht von ungefähr: Viele Nutzer haben sich darüber beschwert, dass die Plattform von einer Flut an KI-Inhalten überrannt wird, was bei einigen für Frustration sorgte.
Individuelle Anpassung der Pinterest-Erfahrung
Jetzt kannst du deine Pinterest-Erfahrung individuell anpassen. In den Kategorien wie Beauty, Kunst, Mode und Wohndekor hast du die Möglichkeit, die Menge an generativen KI-Bildern zu reduzieren. Diese praktischen Anpassungen findest du im Einstellungsmenü unter „Empfehlungen verfeinern“. So behältst du die Kontrolle über das, was dir angezeigt wird.
Zusätzlich kannst du Feedback zu den KI-Inhalten geben und deine Präferenzen jederzeit ändern. Das sorgt dafür, dass du immer die Inhalte siehst, die dich wirklich interessieren.
Verfügbarkeit und zukünftige Pläne
Die neuen Features sind zunächst für die Web- und Android-App verfügbar und werden in den kommenden Wochen auch für iOS-Nutzer bereitgestellt. Pinterest möchte mit diesen Anpassungen die Balance zwischen menschlicher Kreativität und KI-Innovation wahren und die Plattform nutzerfreundlicher gestalten. Zudem plant Pinterest, basierend auf deinem Feedback, in Zukunft weitere Kategorien hinzuzufügen.
Quellen
- Quelle: Pinterest
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.