KI identifiziert über 1000 fragwürdige wissenschaftliche Magazine

03.09.2025 | Allgemein, KI

Eine neue KI-Studie deckt problematische wissenschaftliche Zeitschriften auf, die die Glaubwürdigkeit der Forschung gefährden.

In Kürze

  • Über 1000 als fragwürdig eingestufte Magazine identifiziert
  • KI-Tool erkennt mangelhafte Redaktion und Selbstzitationen
  • Software noch nicht öffentlich zugänglich

Aufsehenerregende Studie der University of Colorado Boulder

In einer aufsehenerregenden Studie hat ein Forscherteam der University of Colorado Boulder mithilfe von KI-Technologie über 1000 als „fragwürdig“ eingestufte wissenschaftliche Magazine weltweit identifiziert. Die Untersuchung begann mit mehr als 15.000 überprüften Titeln, von denen die KI zunächst 1400 als potenziell problematisch markierte. Nach einer gründlichen manuellen Überprüfung blieben über 1000 Zeitschriften übrig, die als bedenklich gelten.

Problematische Praktiken in wissenschaftlichen Magazinen

Diese fragwürdigen Magazine bieten Forschenden die Möglichkeit, ihre Artikel gegen Gebühr zu veröffentlichen, ohne eine ernsthafte fachliche Prüfung vorzunehmen. Diese Praxis stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Publikationen dar, insbesondere in Ländern außerhalb der USA und Europas, wo solche Angebote oft verlockend erscheinen.

Entwicklung eines KI-gestützten Tools

Das Forschungsteam hat ein KI-gestütztes Tool entwickelt, das in der Lage ist, solche Zeitschriften zu erkennen. Dabei werden Kriterien wie eine mangelhafte Redaktion oder eine auffällige Häufung von Publikationen und Selbstzitaten herangezogen. Dieses innovative Werkzeug soll langfristig dazu beitragen, die Integrität der Wissenschaft zu wahren und wird in einer angesehenen Fachzeitschrift vorgestellt.

Zukunft der Software

Aktuell ist die Software jedoch noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, was die Frage aufwirft, wann und wie sie zur Verfügung stehen wird.

Quellen

  • Quelle: University of Colorado Boulder
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…