China schlägt internationale KI-Organisation vor – Ein Schritt zur globalen Zusammenarbeit

28.07.2025 | Allgemein, KI

Chinas Premier Li Qiang präsentiert auf der World Artificial Intelligence Conference einen Vorschlag zur Gründung einer internationalen KI-Organisation.

In Kürze

  • Ziel: Einheitliche Standards für KI-Technologien weltweit
  • Fokus auf Zugang für den Globalen Süden
  • Alternativmodell zur US-dominierten KI-Politik

Chinas Vorschlag für eine internationale KI-Organisation

Auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai hat Chinas Premier Li Qiang einen bemerkenswerten Vorschlag unterbreitet: die Gründung einer internationalen Organisation zur Koordination und Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist es, die derzeitige Zersplitterung der globalen KI-Regeln zu überwinden und insbesondere Ländern aus dem Globalen Süden einen besseren Zugang zu KI-Technologien zu ermöglichen. Mit diesem Schritt möchte China einheitliche Standards schaffen, die die Zusammenarbeit fördern und das Vertrauen in KI-Anwendungen über nationale Grenzen hinweg stärken.

China als Vermittler

China positioniert sich dabei als Vermittler und möchte verhindern, dass KI-Technologien in den Händen weniger Großmächte konzentriert bleiben. Der Vorstoß wird als Alternative zur von den USA dominierten KI-Politik gesehen. Ein zentraler Bestandteil des Plans ist ein 13-Punkte-Programm, das gemeinsame Regulierungen vorsieht und eine Open-Source-Gemeinschaft ins Leben rufen möchte. Diese soll nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch Abhängigkeiten verringern.

Geopolitische Dimension

Die geopolitische Dimension dieser Initiative ist nicht zu übersehen. Während die USA und westliche Länder eigene KI-Regelwerke entwickeln, setzt China auf ein inklusives, global orientiertes Modell. Dieses Modell könnte Entwicklungsländern den Zugang zu KI-Technologien erleichtern und Chinas Einfluss in Regionen stärken, die bisher wenig von westlichen Standards erfasst werden.

Teilnahme und Wahrnehmung

Die Konferenz in Shanghai, an der über 800 Unternehmen und internationale Akteure, darunter bekannte KI-Pioniere, teilnahmen, hat ein deutliches Zeichen gesetzt. Der Erfolg dieser Initiative wird jedoch stark davon abhängen, ob sie von anderen Ländern als neutral und kooperativ wahrgenommen wird. In einer Zeit, in der KI-Technologien immer mehr an Bedeutung gewinnen, bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die globale Landschaft auswirken werden.

Quellen

  • Quelle: China
  • Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
  • Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.

💡Über das Projekt KI News Daily

Dieser Artikel wurde vollständig mit KI generiert und ist Teil des Projektes KI News Daily der Pickert GmbH.

Wir arbeiten an der ständigen Verbesserung der Mechanismen, können aber leider Fehler und Irrtümer nicht ausschließen. Sollte dir etwas auffallen, wende dich bitte umgehend an unseren Support und feedback[at]pickert.io

Vielen Dank! 🙏

Das könnte dich auch interessieren…

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe MAX 2025: Kreative Prozesse dank KI neu gedacht

Adobe präsentiert auf der MAX 2025 Konferenz bahnbrechende KI-Funktionen für die Creative Cloud.In KürzeNeue KI-Assistenten in Photoshop und Premiere ProVorstellung von Firefly Audio für kreative SoundtracksProject Moonlight koordiniert kreative Prozesse über...