Meta plant den Bau von leistungsstarken Rechenzentren, um in der KI-Forschung führend zu bleiben.
In Kürze
- Erstes Rechenzentrum namens Prometheus startet 2024
- Massive Investitionen in KI-Entwicklung und Fachkräfte
- Meta positioniert sich als Vorreiter in der Superintelligenz
Meta’s Ambitious Plans for AI Development
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat große Pläne: Der Tech-Gigant will gigantische Rechenzentren mit mehreren Gigawatt Leistung errichten, um seine Ambitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) voranzutreiben. Mark Zuckerberg, der CEO, hat angekündigt, dass das erste dieser Zentren, das den Namen Prometheus tragen wird, bereits im nächsten Jahr in Betrieb gehen soll. Damit will Meta sicherstellen, dass es bei der Entwicklung von Superintelligenz, einer fortgeschrittenen Form der KI, ganz vorne mit dabei ist.
Investitionen in den KI-Sektor
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, investiert Meta kräftig in den KI-Sektor. Dazu gehört unter anderem der Kauf von Scale AI sowie die Anwerbung von KI-Experten von namhaften Konkurrenten wie OpenAI und Apple. Diese Fachleute werden in den neuen Meta Superintelligence Labs arbeiten, die mit herausragenden Rechenkapazitäten ausgestattet sein sollen. Zuckerberg hebt hervor, dass die neuen Rechenzentren die größte Rechenleistung pro Forscher bieten werden – ein klarer Vorteil im Wettlauf um die besten KI-Lösungen.
Finanzielle Unterstützung durch andere Geschäftsfelder
Dank seiner anderen Geschäftsfelder, insbesondere der sozialen Netzwerke, kann Meta die hohen Kosten für diese umfangreichen Investitionen leichter stemmen. Insgesamt plant das Unternehmen, Milliarden von US-Dollar in die KI-Entwicklung zu stecken. Mit diesen Schritten positioniert sich Meta nicht nur als Vorreiter in der KI-Forschung, sondern zeigt auch, dass es bereit ist, in die Zukunft der Technologie zu investieren.
Quellen
- Quelle: Meta Platforms
- Der ursprüngliche Artikel wurde hier veröffentlicht
- Dieser Artikel wurde im Podcast KI-Briefing-Daily behandelt. Die Folge kannst du hier anhören.




